DIE GALERIE SK
Der Verein "Solinger Künstler e. V." betreibt die Galerie SK (Alexander-Coppel-Straße 44 – im Südpark, 42651 Solingen) seit 1979.
In der Galerie finden jährlich acht bis zehn Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler statt – darunter immer auch Ausstellungen von unseren Vereinsmitgliedern und -projekten. Die Öffnungszeiten der Ausstellungen entnehmen Sie bitte den Einladungen, die Sie immer auch hier und in unserem SK-Newsletter finden. Die Galerie SK ist auch während der Öffnungszeiten der Artothek zugänglich.
Möchten Sie künftig automatisch über die Ausstellungen in der Galerie SK informiert werden? Bestellen Sie gerne unseren Newsletter unter "Newsletter anfordern" Außerdem berichten wir dort sowohl über Aktivitäten unseres Vereins als auch über Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen unserer Künstlerinnen und Künstler.
In unserem Newsletter-Archiv können Sie sich über unsere Aktivitäten seit Anfang 2018 informieren und sehen auch, welche Künstlerinnen und Künstler seither in der Galerie SK ausgestellt haben.
Bei Ausstellungsanfragen wenden Sie sich bitte an Ela Schneider unter e.: ela(at)ela-schneider.de oder t.: 0152 29544382. Den Grundriss und Fotos der leeren Galerie finden Sie hier.
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IN DER GALERIE
GREEN CUTTINGS – BEATRICE RICHTER
Dauer der Ausstellung: 09.03.–06.04.2025
Vernissage: Sonntag, 09. März 2025, 15 Uhr – Einführung: Nicole Oversohl, Kunsthistorikerin
„Beatrice Richter interessiert sich besonders für die Konsistenz der Farben und die Reaktion mit dem Papier. Die von ihr angewandte Nass-in-Nass-Technik verlangt
schnelles Arbeiten (…) In ihren Bildern festgehalten ist der Moment einer Bewegung, der nichts von seiner Lebhaftigkeit eingebüßt hat. Im Gegenteil: die Bewegtheit der dynamisch-gestischen
Elemente scheint nicht zu enden, sie sprengen das Format und weisen über den Bildrand hinaus.(…)“
Ruth Maßem, Textauszug aus Precise Placements, Trier 2023
Ort: Galerie SK, Alexander-Coppel-Straße 44 – im Südpark, 42651 Solingen
Öffnungszeiten:
Mittwochs und donnerstags 17–19 Uhr
Sonntags 11–17 Uhr
Sowie nach Vereinbarung
Kontakt:
beatricerichter.de
AUSSICHT – PETRA KORTE
Dauer der Ausstellung: 13.04.–11.05.2025
Vernissage: Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr
Die Ausstellung nimmt Bezug auf die Interaktion zwischen Bild / Objekt und Betrachtendem: Die Wahrnehmung von Dingen genau wie von Ansichten hängt von
Perspektive und Einstellung der Betrachtenden ab. Die Ausstellung von Petra Korte beschäftigt sich mit diesem Phänomen anhand von überraschenden 'Aussichten' auf Natur- und
Alltagsobjekte.
„Petra Kortes Salz-Objekte sind künstlerische Beiträge zu einer Archäologie des Blicks, Ausgrabungen der sichtbaren Welt und ihrer Traumgestalt hinter den automatisierten Gewohnheiten, mit denen
wird im Alltag über die Dinge hinwegsehen, um bestenfalls noch ihre Funktionalität wahr zunehmen.
Die Objekte spielen mit dem Diaphanen, dem Zauber der Hülle, mit denen die Natur wieder von den Artefakten des Menschen, von den Spuren des menschlichen Lebens Besitz zu ergreifen scheint.“
Renzo Mauro
Ort: Galerie SK, Alexander-Coppel-Straße 44 – im Südpark, 42651 Solingen
Öffnungszeiten:
Mittwochs und donnerstags 17–19 Uhr
Sonntags 11–17 Uhr
Sowie nach Vereinbarung unter 0151 12405306
Kontakt:
salzobjekte.de
EINE KLEINE WERKSCHAU – FREIDEL FELDBUSCH
Malerei – Zeichnung – Collage
Dauer der Ausstellung: 18.–25.05.2025
Vernissage: Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr
„Nichts mit Nasen und Ohren!“ Die Solinger Künstlerin Friedel Feldbusch (1934–2024) brachte es gern auf den Punkt. Zwar war sie Nasen und Ohren, also der gegenständlichen Kunst, nicht abgeneigt, aber ihr eigenes Werk neigte abstrakteren Darstellungsweisen zu. Im Spiel und Experiment mit Farben, Materialien und Formen fand sie Maß und Ruhe. Entsprechend sind ihre Bilder durch ihre Ausgewogenheit, ihre zuweilen zarten Töne sowie durch klare Formen und Gewichtungen geprägt.
In Halle an der Saale geboren, aufgewachsen in Duisburg, besuchte sie in den 1950er Jahren die Textil-Ingenieurschule in Krefeld mit Schwerpunkt Textilentwurf. Ende der 1960er Jahre zog sie mit ihrer Familie nach Solingen. Das Textile ist in ihren Arbeiten oft präsent. Schraffuren und Muster entstanden, indem sie Stoffe einsetzte, übermalte oder mit ihnen druckte. Künstlerisch tätig war sie ihr Leben lang, lernte in späteren Jahren Techniken wie das Zeichen mit dem Silberstift oder die Aquarellmalerei noch einmal neu, um immer mehr ihre eigene Farb-, Material- und Formensprache zu entwickeln. Dabei schätzte sie eher kleinere und weniger raumgreifende Bildformate, um sich ganz auf das konzentrieren zu können, was sie unmittelbar im Blickfeld hatte. Bis zuletzt sagte sie: „Was in meinen Kopf ist, muss in die Hand und auf das Blatt!“ Das galt für sie bis ins hohe Alter mit 89 Jahren.
Aus Anlass ihres Todes im Frühjahr 2024 widmet die Sonderausstellung des Vereins Solinger Künstler e. V. ihrem langjährigen Mitglied zu Ehren eine kleine Werkschau ihres Schaffens.
Alle Bilder können auch erworben werden.
Der Betrag wird nach Ende gespendet an die Solinger Kreativwerkstatt Jens Scholz;
https://www.jensscholz-creativeartworks.com/projects-6
Ort: Galerie SK, Alexander-Coppel-Straße 44 – im Südpark, 42651 Solingen
Öffnungszeiten:
Mittwochs und donnerstags 17–19 Uhr
Sonntags 11–17 Uhr
Sowie nach Vereinbarung unter 0176 48751071